Pflegegrad: Antrag
— Erstantrag —

Pflegegrad: Antrag
— Erstantrag —

Pflegegrad: Antrag
— Erstantrag —

Antrag auf einen Pflegegrad

Ein Pflegeantrag (auch Erstantrag) bei der Pflegekasse ist der formelle Antrag, den Sie stellen müssen, wenn Sie Unterstützung durch die gesetzliche Pflegeversicherung benötigen. Dieser Antrag wird an die Pflegekasse gestellt, um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf Pflegeleistungen haben und in welchem Umfang diese gewährt werden. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:

1. Vorbereitung des Antrags

Der Antrag wird in der Regel bei der Pflegekasse gestellt, die Ihrer Krankenkasse angegliedert ist.

2. Antragsformular

Das Formular für den Pflegeantrag kann direkt bei der Krankenkasse angefordert oder oft auch online heruntergeladen werden. Der Antrag umfasst grundlegende Angaben zu Ihrer Person und Ihrer Pflegesituation.

3. Antragstellung

Der ausgefüllte Antrag wird an die Pflegekasse geschickt.

4. Gutachten der Medizinischen Dienste

Die Pflegekasse holt ein Gutachten vom Medizinischen Dienst (MD) ein, der den Pflegebedarf überprüft. Ein Gutachter wird kommt zu Ihnen nach Hause um den Pflegebebedarf feststellen. Dabei werden Fragen zur körperlichen, geistigen und psychischen Verfassung sowie zur häuslichen Situation gestellt.

5. Pflegegradeinstufung

Basierend auf dem Gutachten entscheidet die Pflegekasse, ob Sie Anspruch auf Pflegeleistungen haben und welcher Pflegegrad Ihnen zugewiesen wird (Pflegegrad 1 bis 5). Die Einstufung erfolgt auf Grundlage eines Punktesystems, das Ihre Selbstständigkeit und die erforderliche Unterstützung bewertet.

6. Bescheid der Pflegekasse

Nach der Prüfung des Antrags erhalten Sie von der Pflegekasse einen Bescheid, in dem Ihnen der Pflegegrad sowie die Höhe der Leistungsansprüche mitgeteilt wird. Der Bescheid wird Ihnen in der Regel innerhalb von 10 bis 15 Tagen nach Antragstellung zugeschickt.

 

 

Jetzt schnelle Unterstützung anfragen

Antrag auf einen Pflegegrad

Einen Antrag auf einen Pflegegrad gibt es in der Form eigentlich nicht! Der Antragsteller, also die Pflegebedürftige Person oder ein Vertreter (Bevollmächtigter), stellt einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegeantrag) bei der Pflegekasse seiner Krankenkasse. Ein solcher Pflegeantrag kann auch bei fast jeder Krankenkasse online herunter geladen werden. In der Praxis empfehlen unsere Experten einen solchen Antrag auf einen Pflegegrad einfach telefonisch zu beantragen.

Jetzt schnelle Unterstützung anfragen